„In wenigen Stunden hat sich alles geändert“: Wenn soziale Netzwerke angeschlagene Unternehmen retten

Reserviert für Abonnenten
Restaurantbesitzer sowie Influencer auf Instagram und TikTok starten Spendenaufrufe, um Betriebe bei der Suche nach Kunden zu unterstützen. Für manche ist ein Rampenlicht unerlässlich geworden, um sich über Wasser zu halten.
„Das ist eine großartige humanitäre Hilfe“, gesteht Stéphane Laguette, Leiter des Restaurants La plancha du pêcheur in Ondes in den Landes, immer noch bewegt. Nach einem Brand war sein Lokal mehrere Monate lang, zwischen 2020 und 2022, geschlossen. Drei Jahre später ist dieses dunkle Kapitel abgeschlossen, aber die Lage verschlechtert sich wieder: Da er in der Hochsaison keine Saisonarbeiter findet, die ihm helfen, schlägt sich der Mann trotz allem durch, und das an endlosen Tagen. Besorgt darüber, ihn mit Arbeit überhäuft, „erschöpft“ und „allein“ zu sehen, startet seine Tochter einen Hilferuf auf Facebook: „Jeden Tag steht er um 5 Uhr morgens auf und geht um 1 Uhr nachts ins Bett. [...] So kann er nicht ewig weitermachen“, schreibt sie.
Diese Worte, die wie eine Flasche ins Meer geworfen wurden, lösten unerwartete Emotionen und eine Flutwelle der Unterstützung aus.
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 87 % zu entdecken.
lefigaro